

traumaSANA
Ein Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache meschlichen Leidens. (Peter Levine)
In diesem Bewusstsein hat sich traumaSANA mit der Praxisgemeinschaft und den Fachseminaren zur Aufgabe gemacht, Heilung und Wissen im Sinne der Menschen zu verbinden.
Das multiprofesionelle Team deckt die gängigen Methoden der klinisch psychologischen Behandlung und der Psychotherapie ab.
“Gemäß physischer Beobachtung und Interpretation wird Trauma als eine biopsychosoziale Verletzung angesehen, die mit einer bestimmten dynamischen Konfiguration von Gehirn, Körper und Umwelt zusammenfällt. Die Verletzung kann eine große Vielzahl von biologischen, psychologischen und psychosozialen Erscheinungen zur Folge haben. Die allen gemeinsame Formursache ist ein Mangel an Integration bestimmter Erfahrungen bzw. Ereignisse. Dieser Integrationsmangel zeigt sich als eine bestimmte Dissoziation der Persönlichkeit.” (Nijenhuis, E. 2016, S. 310)
Für die Berücksichtigung frühkindlich, vorsprachlich traumatisierender Erfahrungen arbeiten wir mit der von Gruber und Hopfner entwickelten PreVerb-Trauma-Integrationsmethode (PVTI). Wir evaluieren sie, um darauf aufbauend ein Fortbildungscurriculum für Traumatherapeut:innen und -behandler:innen, sowie für entsprechend ausgebildete Körpertherapeut:innen, anzubieten.
Neben dem therapeutischen Angebot bieten Kolleg:innen mit der Ausbildung als Traumapädagog:in und Traumazentrierte Fachberater:in Einzelberatungen und Workshops an.

Wolfgang Bogner
Personenzentrierter Gesprächspsychotherapeut, E.M.D.R.-Ausbildung für Kinder und Erwachsene, 30 Jahre Tätigkeit in stationärer Suchteinrichtung. >>mehr
+43 699 10497420
w.bogner@unum.institute
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Mag.a Ulrike Danninger
Personenzentrierte Psychotherapeutin, Traumatherapie, EMDR. Projektmitarbeit PVTI, Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft.
www.psyonline.at/danninger-ulrike
www.vitalis-horn.at/
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Karin Gerstberger
Physiotherapeutin, Craniosacraltherapie (biodynamisch und nach Upledger), Babytherapie IPPE (Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach Karlton Terry), >>mehr
karingerstberger@gmail.com
www.karingerstberger.com
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Mag.a Christine Gruber
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Traumabehandlerin, EMDR, Systemische Strukturaufstellungen, Wissenschaftlerin (ehemals Ludwig Boltzmann Institut für Suchtforschung) >>mehr
c.gruber@unum.institute
www.christinegruber.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Mag.a Marion Herbert
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) mit traumafokussierenden Zusatzausbildungen (Schwerpunkt: Bindungstraumatisierungen), >>mehr
www.marionherbert.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Dr.in Nursan Ilkay
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin,
Psychotherapeutin – Integrative Gestalttherapie,
DAS Psychotraumatologie UZH (NET, BEPP, Traumazentrierte Psychotherapie),
Spezifische Psychotraumatherapie DeGPT
Wahlärztin – etwa 80% des Kassenhonorars werden in der Regel zurückerstattet.
+43 676 402 20 78
office@dr-ilkay.at
www.dr-Ilkay.at
derzeit freie Therapieplätze

Mag.a Karo Kindermann
Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie), Traumaberater:in (i.A.) und Konfliktberater:in. Langjährige thematische Erfahrung: >>mehr
+43 660 836 72 23
karoki@gmx.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Nicole Kostka, MSc
Physiotherapeutin, Osteopathie, Kinderosteopathie, Traumapädagogin i.A. Projektmitarbeit PVTI, Osteopathin in der Praxisgemeinschaft.
+43 660 51 84000
n.kostka@praxispapaya.at
www.praxispapaya.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Thomas Maurer
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Sterbe- u. Trauerbegleiter, dipl. GerAnimationstrainer, Traumapädagoge und Traumazentrierter Fachberater
+43 676 716 24 16
thomau@gmx.at
http://www.diepsychopraxis.com
derzeit freieTherapieplätze
Mag.a Kathrin Ortner
Klinische- und Gesundheitspsychologin

Bernhard Pölzl, MSc
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (SF), Traumapädagoge und traumzentrierter Fachberater (DeGPT), Lebens- & Sozialberater, Coach. Psychotherapeut in der Praxisgemeinschaft.
+43 664 7513 7126
praxis@bernhard-poelzl.at
www.bernhard-poelzl.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Mag.a Judith Raunig
Klinische- und Gesundheitspsychologin, EMDR- Practicioner, Lehrbeauftragte für Hebammen, Vortragstätigkeit und Fortbildungen für ÄrztInnen, Hebammen und >>mehr
https://nach-dem-kaiserschnitt.at/
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Fabiola Seiwald, MA
Studium der Bildungswissenschaften Universität Wien, Klinische Soziale Arbeit/Fachhochschule Vorarlberg, DeGPT zertifizierte Traumapädagogin und >>mehr
f.seiwald@unum.institute
www.psychotherapie-seiwald.at
>> zur Warteliste – derzeit keine freien Therapieplätze

Liam Zimmermann BA. pth.
Psychoanalytiker & Psychotherapeut, Traumatherapie für Kinder und Jugendliche (PITT-KID)
derzeit freie Therapieplätze
Wir haben leider keine vollfinanzierten Kassenplätze (Psychotherapie auf Krankenschein).
Bei Fragen zu Psychotherapie auf Krankenschein wenden Sie sich bitte an nachfolgende Versorgungsvereine in Wien:
- Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung (WGPV)
- Verein für ambulante Versorgung (VAP)
Es gibt die Möglichkeit, einen Kostenzuschuss für Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen. Für Psychotherapie bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision bietet die Krankenkasse keinen Zuschuss an. Dafür sind in der Regel die Tarife bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision günstiger.

TrauBe
Trauma Behandlung und Beratung
für Frauen, Männer und Familien in der pre-, peri- und postpartalen Zeit

Newsletter bestellen
Unser vierteljährlicher Newsletter informiert über Veranstaltungen und Neuigkeiten.