T U P
Therapie-Urlaubs-Praxis
Den Umstand, dass Mag.a Christine Gruber seit 01. Februar 2022 in Pension ist, nahm sie zum Anlass, ihre Praxistätigkeit zu reduzieren auf vierteljährlich zwei Wochen Therapie-Urlaubs-Praxis (TUP).
Klient*innen haben die Möglichkeit, entweder Einzel-Gesprächstermine oder PVTI-Termine (PreVerbTraumIntegration, die „Kombitermine“ mit Körpertherapie) oder auch SySt (Systemische Strukturaufstellung) -Termine in Anspruch zu nehmen – einzelne Tage oder für die Bearbeitung eines bestimmten Themas auch für mehrere Termine gleich eine ganze Woche am Wohlfühlort im Landhotel Yspertal zu verbringen.
Das Rahmenangebot lädt zusätzlich dazu ein, sich eine Auszeit für den eigenen Prozess zu nehmen:
Traumasensible Bewegungseinheiten mit Marion Diatel und Wyda-Yoga mit Barbara Lachnit unterstützen beim Start oder beim Ausklang des Tages.
Und unter dem Motto confidens (aus dem Lateinischen: zuversichtlich, mutig, voller Vertrauen, verwegen, dreist…) gibt es verschiedenste Schreibangebote: von Journal-Writing-Therapy bis zum biographischen u.a. Schreibcoaching. Für die Details dazu einfach die Seite hinunterscrollen.
Anmeldungen für das therapeutische Angebot können entweder telefonisch (+4369919251899) oder per Mail (c.gruber@unum.institute) erfolgen. Anmeldungen zum Rahmenprogramm können vorab bei den Anbieterinnen erfolgen oder auch kurzfristig vor Ort in Ysper.
Termine für 2022
07./08. April (Vorgespräche: tel. oder per Zoom)
11.-23. April (Einzelgespräche; PVTI-Kombi-Termine mit Karin Gerstberger, Gudrun Büchler und Barbara Lachnit; Systemische Strukturaufstellungen)
07./08. Juli (Vorgespräche: tel. oder per Zoom)
11.-23. Juli (Einzelgespräche; PVTI-Kombi-Termine mit Karin Gerstberger, Gudrun Büchler und Barbara Lachnit; Systemische Strukturaufstellungen)
24./25. Oktober (Vorgespräche: tel. oder per Zoom)
25. Oktober.-08. November (Einzelgespräche; PVTI-Kombi-Termine mit Karin Gerstberger, Gudrun Büchler und Barbara Lachnit; Systemische Strukturaufstellungen)
Die confidens-Schreibangebote während TUP
Journal Writing Therapy
Traumasensibles Gruppenangebot
Journal Writing Therapy als Ventil und Verarbeitungshilfe von belastenden Lebensereignissen (begleitend zu Traumatherapie möglich), vor allem aber geht es um den Zugang zu den eigenen Ressourcen, als eine Quelle von Kreativität. Wir werden dabei Texte kreieren, umschreiben, collagieren, kritzeln, kleben, eintauchen in den Schreibfluss, uns dabei selbst auf die Schliche kommen, und uns dann wieder mit Humor und frechen Ideen aus den eigenen Zwängen und überholten Mustern befreien …
Termine mit Mag.a Christine Gruber
28. – 31. Juli 2022
Anmeldung bitte an: c.gruber@unum.institute
max. 12 Teilnehmer*innen
Kosten: 250 Euro
2 Gäste: Um den Körper mit einzubeziehen, wird Wolfgang Bogner (Psycho- und Körpertherapeut) Bewegungseinheiten nach Somatic Experience (Peter Levine) einfließen lassen und die Hündin Carol für gute Atmosphäre sorgen.
Journal Writing
Bewegung und Schreiben in der Gruppe
Traumasensible Bewegunseinladungen kombiniert mit automatischem (intuitivem) Schreiben nach Methoden der Journal Writing Therapy ermöglichen Erfahrungen zu machen von Selbstwirksamkeit, Gestaltungskraft und Entdeckerfreude auf der kognitiven, der emotionalen und der körperlichen Ebene. Spielerische und kreative Impulse laden ein, sich selbst zu begegnen, um eigene Ressourcen zu finden.
Termine mit Marion Diatel:
21.– 24. April 2022
03. – 06. November 2022
Anmeldung bitte an: info@mariondiatel.at
max. 12 Teilnehmer*innen
Kosten: 250 Euro
Einzelcoaching für autobiographisches Schreiben
Kleinstgruppen können sich finden
Für jede Lebensgeschichte gibt es die individuell passende Form und Sprache. Mit Schreiberfahrung oder ohne, mit dem Ziel für sich oder die Familie zu schreiben, zu publizieren oder alles zu vernichten, vollendet oder nicht – es gibt kein richtig oder falsch. Es gibt nur den eigenen Weg zur eigenen Form und dabei traumasensible Begleitung.
Termine mit Gudrun Büchler:
Vorgespräche und konzentrierte Begleitung während der Journal Writing Therapy Termine und der Therapie-Urlaubs-Praxis oder im UNUM institute, 1030 Wien.
Anfragen bitte an g.buechler@unum.institute
Kosten:
Vorgespräch kostenfrei, Einzeltermine 1 Euro/Minute, Langzeitprojekte nach Vereinbarung