Harald Schickedanz | 14. und 15. Mai
Trauma und Bindung
für TraumatherapeutInnen und -behandlerInnen
Traumatherapie ist notwendig bindungsorientiert:
je näher sich Täter und Opfer stehen (auch in wechselnden Rollen), um so tiefgreifender sind die Traumafolgestörungen, um so schwieriger die Lösung der entstehenden, zerstörerischen Bindungen. Im Seminar werden die sensiblen Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt, Kindheit, Jugend und Senium genauso betrachtet wie die Therapiephasen Stabilisierung, Ressourcenorganisation, Exposition und Neuorientierung. Allesamt verknüpft mit spezifischen Anforderungen an Halt geben und loslassen können. Trotz einer Überfülle an möglichen Lehrangeboten wird Raum bleiben für Fälle, Selbsterfahrung und -reflexion, achtsamer Bewegung und Pflege wachstumsförderlicher kollegialer Bindungen.
Seminarzeiten: 1. Tag 10:00 –18:00, 2. Tag 9:00 – 17:00
Seminargebühr: 450,– Euro (Frühbucherbonus: 420,– Euro, bis 31 .3. 2021)
Schwerpunktseminare | Seminarbeitrag 450 Euro | office@unum.institute