
Von tiefsten Abgründen bis zu ekstatischen Hochgefühlen: In der Sexualität erleben Menschen Freude, Genuss und Erfüllung, oft wiederum Angst, Schmerzen und Scham. Was beeinflusst also das sexuelle Erleben und Verhalten? Wie verläuft die menschliche sexuelle Entwicklung? Und welche Rolle spielen dabei Traumatisierungen?
Viele Menschen machen im Laufe ihres Lebens traumatische Erfahrungen, die sich auf jegliche Lebensbereiche und besonders auch auf die Sexualität auswirken können. Gleichzeitig ist eine als befriedigend und selbstbestimmt erlebte Sexualität ein wichtiger Aspekt für Lebensqualität.
Ziele des Seminars sind, die Schnittstellen zwischen Trauma und Sexualität zu beleuchten, Reflexion und Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität in der Traumafolgenprävention zu ermöglichen und Anregungen für Handlungsoptionen zu geben. Die Teilnehmer*innen erlangen mehr Sicherheit in der Arbeit mit ihren Klient*innen, um Schwierigkeiten im Bereich der Sexualität und Partnerschaft anzusprechen und damit umzugehen.
Evelin Mahlknecht, BA: Sexualberaterin, Suchtpräventionsexpertin, MITrainerin, Sozialarbeiterin, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
Seminargebühr: 120,- Euro
ermäßigte Seminargebühr für Studenten und in Ausbildung befindliche Personen: 75,- Euro
Das Seminar findet hybrid (Präsenz und online via Zoom) statt.
Anmeldungen unter: office@unum.institute